Die Klasse 8d nimmt am Wettbewerb von der DAK Gesundheit teil. Die Kampagne richtet sich an die Altersgruppe 12 – 17 Jahre und soll darauf aufmerksam machen, dass auch Alkohol eine Droge ist.

Noch immer müssen Kinder und Jugendliche wegen akuten Alkoholmissbrauchs in Krankenhäuser eingeliefert werden. Dagegen zu wirken ist den Schulsozialarbeiterinnen ein Anliegen. „Wir waren sehr froh darüber, dass Frau Tawakol uns ihre Stunden zur Verfügung gestellt hat, damit wir die Schülerinnen und Schüler aufklären und sie ihr Plakate erstellen konnten.“ So Frau Tomassini.

Gemeinsam mit Frau Tawakol hat sich die Klasse zunächst mit dem Thema Alkohol beschäftigt, um dann anschließend Plakate gegen das Komasaufen zu entwickeln.

„Die Schülerinnen und Schüler haben sich gut mit dem Thema beschäftigt. Sie haben viele Ideen entwickelt und am Ende sind tolle Ergebnisse dabei rausgekommen. Ende April erfahren wir dann, wie weit es die Schüler und Schülerinnen geschafft haben.“
 
   
   
   

 

Kontakt
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20
58706 Menden
Tel.:(02373) 903 828 0
Fax:(02373) 903 828 1
E-Mail

AKTUELLE TERMINE:
Langes Wochenende Christi Himmelfahrt

29.05. bis 01.06.2025

Langes Fronleichnamwochenende

vom 19.6. bis 22.6.2025

Kennenlernnachmittag der neuen 5er

Montag, 07.07.2025 um 16:00 Uhr auf dem RSM-Schulhof. Wir freuen uns auf DICH!

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Raum B1.03 (Physik) der RSM statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der angehängten Einladung.

Einladung JHV 2025

Aktuelle Infos der MVG
Bei Rückfragen zur Schülerbeförderung oder Problemen mit Linienfahrten der MVG wenden Sie sich bitte direkt an das Service-Center der MVG unter 02351/18010.
Schüler Online

Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online

Go to top