Am 5. November 2025 wurde in Menden der neue Margot-Friedländer-Platz feierlich eingeweiht – ein bedeutender Moment für die Stadt und ein starkes Zeichen für gelebte Erinnerungskultur. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, Vertreter der Stadt sowie Mendener Schulen versammelten sich, um der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer zu gedenken und ihre Botschaft für die Zukunft in den Mittelpunkt zu stellen.

Die feierliche Enthüllung des Platzschildes und die Wortbeiträge zur Lebensgeschichte Margot Friedländers bildeten den emotionalen Kern der Veranstaltung. Besonders eindrucksvoll war der Beitrag der Antisemitismus-AG der Realschule Menden. Die Schülerinnen Alina, Lina und Sara präsentierten ein berührendes „Interview“ mit der bereits verstorbenen Margot Friedländer. Mithilfe von Original-Audioaufnahmen ließen sie ihre Stimme noch einmal aufleben und ermöglichten den Anwesenden einen sehr persönlichen Zugang zu ihren Erinnerungen und Appellen.

Die betreuende Lehrerin Frau Schyma zeigte sich bewegt vom Erfolg dieses Beitrags: „Die gesamte Aktion war sehr gelungen.“

Im Rahmen des Programms erhielten anschließend die Schulleitungen der Mendener Schulen – darunter auch unser Schulleiter Herr Chrzanowski – die Urkunden für den Weltrekord des größten Peace-Zeichens. Diese Aktion ist ein eindrucksvolles Beispiel für das gemeinsame Engagement der Mendener Schülerschaft. Herr Chrzanowski betonte dabei die Bedeutung solcher Aktionen: „Ein solches Engagement ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Besonders schön ist es, dass alle Mendener Schulen gemeinschaftlich daran teilgenommen haben. Dies zeigt, welche Potenziale in der Mendener Jugend stecken, die die Zukunft unserer schönen Stadt sind.“

Die Einweihung des Margot-Friedländer-Platzes wurde so zu einem Tag des Innehaltens und zugleich des Mutmachens – getragen von dem Wunsch, Erinnerung wachzuhalten und eine menschliche, offene Gesellschaft zu fördern.

Zum Abschluss soll die eindringliche Botschaft der Namensgeberin stehen:

„Seid Menschen!“ – Margot Friedländer

 

Kontakt
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20
58706 Menden
Tel.:(02373) 903 828 0
Fax:(02373) 903 828 1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AKTUELLE TERMINE:
Informationsabend

für Eltern der Grundschüler*innen

Do., 11.12.2025  19:00 Uhr Raum B 3.04 (Eingang Foyer)

Tag der offenen Tür

Sa. 17.01.2026   10:00 - 13:00 Uhr

Weihnachtskonzert

am Montag, 15.12.  Beginn ist um 18:30 Uhr auf der Wilhelmshöhe, Einlass ab 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Anmeldewoche Klasse 5

vom 21.02. bis 27.02.2026: Infos und das Anmeldeformular für die neuen Klassen 5 finden Sie hier

Aktuelle Infos der MVG
Bei Rückfragen zur Schülerbeförderung oder Problemen mit Linienfahrten der MVG wenden Sie sich bitte direkt an das Service-Center der MVG unter 02351/18010.
Schüler Online

Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online

Go to top