Mit großem Engagement und mit ebenso viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit haben kurz vor den Osterferien unsere 7. Klassen ihr Erst-Hilfe-Training gemeistert!
In kleinen Gruppen erarbeiteten die Schüler*innen des Jahrgangs 7 einen ganzen Schultag lang die Themen:
Geleitet wurden die einzelnen Kurse von Tanja Valentin und Britta Zielke, die auch die Schulsanitäts-AG betreuen sowie von Justin Trenkel vom Jugendrotkreuz. Alle Schüler*innen erhielten eine Urkunde.

Auch in diesem Schuljahr nehmen wir wieder am Projekt „Humanitäre Schule“ teil. Die Kampagne „Humanitäre Schule“ des Jugendrotkreuzes ist schon einige Jahre teil unserer Schulkultur. Ziel ist die Förderung humanitären Engagements durch die Sensibilisierung von Schüler*innen für Themen wie Menschlichkeit, aktuelle Probleme und Fragestellungen unserer Zeit. Soziales Engagement seitens junger Menschen trägt dazu bei, die Zukunft zu gestalten, zu prägen und zu verbessern.
Weiterlesen: Planspiel h.e.l.p. – auf dem Weg zur „Humanitären Schule“
März 2024
Liebe Schulgemeinden der Schulen im Märkischen Kreis,
Krisensituationen im Freizeitbereich von jungen Menschen mit massiven Auswirkungen auf den schulischen Alltag kommen immer wieder vor.
In der Folge werden auch Schulen an den Pranger gestellt, über die in sozialen Medien hasserfüllte Kommentare von Menschen verbreitet werden, die vorschnell und auf eine vordergründige Weise angebliche Ursachen und angeblich Verantwortliche benennen. Urheber solcher Kommentare kennen häufig weder die betroffene Schule noch die Region.
Weiterlesen: Wir stehen mit anderen Schulen auch als nicht selbst betroffene Schule zusammen
Die Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG arbeiten wieder fleißig, um alle Beete auf das Frühjahr vorzubereiten.

Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes konnten in ihrer AG-Stunde Bernd Schmidt begrüßen, den zweiten Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Menden. Sein Anliegen war es, den Jugendlichen die Notfalldose vorzustellen, die es seit mittlerweile mehreren Jahren auch in Menden gibt. Die Dose wird in Menden kostenlos verteilt, zum Beispiel über Apotheken oder Senioreneinrichtungen, und hält im Notfall wichtige Informationen für den Rettungsdienst bereit.
Bernd Schmidt erarbeitete mit den Schulsanitäter:innen die Funktionsweise der Notfalldose und verteilte im Anschluss einige Exemplare, sodass die Großeltern der Jugendlichen nun gut ausgestattet sind.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
|
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
für Eltern der Grundschüler*innen
Do., 11.12.2025 19:00 Uhr Raum B 3.04 (Eingang Foyer)
Sa. 17.01.2026 10:00 - 13:00 Uhr
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online