Fünf Tage voller bewegender Eindrücke, historischer Spurensuche und wichtiger Erkenntnisse – die Antisemitismus-AG der Realschule Menden reiste mit 13 Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften Frau Schyma und Herrn Mattenklotz nach Krakau. Die polnische Stadt, die einst ein Zentrum jüdischen Lebens war und während des Zweiten Weltkriegs Schauplatz grausamer Verfolgung wurde, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte des Holocaust auseinanderzusetzen. Besuche historischer Orte, Zeitzeugengespräche und Reflexionen vor Ort machten die Reise zu einer eindrucksvollen Erfahrung, die uns alle noch lange begleiten wird.
Weiterlesen: Auf den Spuren der Geschichte – Die Antisemitismus-AG in Krakau
Zurzeit befindet sich die Ausstellung „RealTalk“ vom Projekt „Augen auf für Menden“ an der RSM in der Kapelle. Diese kann noch bis zum 14.03. besucht werden.
Das Projekt „Augen auf“ hat im vergangenen Jahr Erfahrungen von SchülerInnen anonym gesammelt und auf Tafeln gedruckt, die beispielsweise aufgrund ihrer Herkunft, Sexualität oder Geschlechts diskriminiert bzw. ausgegrenzt wurden. Alle SchülerInnen der weiterführenden Mendener Schulen konnten ihre Erfahrungen anonym schildern und über ihre eigenen Erfahrungen mit diesem gesellschaftlich leider sehr aktuellem Thema berichten.
Mit nur vier Strichen über die Zukunft mitentscheiden – diese Erfahrung machten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Menden bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Vier Klassen nahmen unter der Leitung der Lehrerinnen Friederike Lynker und Stephanie Tawakol an diesem besonderen Wahlerlebnis teil und bekamen so einen authentischen Einblick in den demokratischen Prozess.
Weiterlesen: Krasser Demokratie-Test: Realschule Menden wählt bei der Juniorwahl 2025!
In der Früh am vergangenen Samstag machten sich vier Schülerinnen und ein Lehrer der RSM auf den Weg nach Berlin. Die Fahrt wurde vom Projekt „Augen auf“ organisiert. Neben der RSM waren auch die fünf weiteren Schulen aus Menden mit von der Partie.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde Berlin am Samstag Mittag erreicht. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Einige nutzen den Nachmittag für eine kleine Shoppingtour, andere besichtigten das ehemalige Stasigefängnis in Hohenschönhausen. Danach wurden verschiedene Restaurants in Kleingruppen angesteuert.
Weiterlesen: RSM-Schülerinnen mit dem Projekt „Augen auf“ in Berlin
Auch in diesem Jahr engagierten sich Lernende und Lehrkräfte der Realschule Menden am Holocaust-Gedenktag (27.01.), um aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus zu setzen.
Weiterlesen: SchülerInnen der RSM engagieren sich am Holocaust-Gedenktag
Am letzten Schultag in diesem Jahr waren alle interessierten Schüler/innen des 5. und 6. Jahrgangs zum Adventsgottesdienst in die Schulkapelle eingeladen. Zum Thema „Macht Platz für Jesus!“ haben einige Schüler/innen das Thema mitgestaltet und vorgetragen.
Pfarrer Thomas von Pavel leitete die ca. 60 Schülerinnen durch den Gottesdienst. Mit viel Kerzenschein und adventlichen Liedern wurde ein gelungener Freitagmorgen zum Kleinen Fest mit viel Vorfreude auf Weihnachten.
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online