Eine oder mindestens zwei verpflichtende Fremdsprachen?
Ganztagsschule oder lieber flexible, offene Nachmittagsangebote?
Diese Fragen beschäftigen derzeit die Eltern, deren Kinder bald ihre Grundschulempfehlungen bekommen und ab Februar an einer weiterführenden Schule angemeldet werden.
Eingang zu beiden Veranstaltungen über den Haupteingang Schulhof 1 Windthorststraße: Hier finden Sie den Eingang....
Warum RSM? Hier finden Sie die Antworten...
Die Hinweise finden Sie in diesem Flyer
Stolze Gesichter, offizielle Urkunden: Schülerinnen und Schüler der Realschule Menden, des Placida-Viel-Berufskollegs, der Walburgisrealschule und des Walburgisgymnasiums dürfen sich jetzt „DFB-Junior-Coaches“ nennen.
Seit zehn Jahren gibt es für Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit zu Fußballtrainerinnen und -trainern die Möglichkeit, sich entsprechend ausbilden zu lassen. Die 40-stündige Schulung zum DFB-Junior-Coach wird ermöglicht durch eine Kooperation zwischen der Realschule Menden, dem Placida und dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) und.
Das Tolle: Das DFB-Zertifikat wird bei einer Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz anteilig angerechnet.
Die Kandidatinnen und Kandidaten Evelyn Weidner, Maria Vladova, Ela Koca und Artur Bernhardt konnten sich zu der diesjährigen Schülersprecherwahl am 06.09.2023 in unserer Kapelle vorstellen.
Die Stimmen wurden von hilfsbereiten SV-Mitgliedern gezählt und gewonnen hat: Artur Bernhardt.
Wir bedanken uns herzlich bei Artur, Ela, Maria und Evelyn für das Engagement und die Mühe.
MINT-Förderung trifft Naturschutz. Projekt fördert Naturbildung und Zukunftskompetenzen
Menden Mit dem Projekt „Smartes Imkern“ nimmt Mendens Smart-City-Team die weiterführenden Schulen mit auf den Weg zur vernetzten Stadt: Imker-AGs werden dabei mit SensorKits und Wetterstationen ausgestattet, die anschließend Daten zu Wetter, Gewicht oder Honigertrag erfassen.
Was zunächst nach einer Spielerei klingt, leistet tatsächlich einen fächerübergreifenden Beitrag zur Arbeit an den Schulen: „Die Schüler können hier ‚greifbar‘ wichtige Zukunftskompetenzen aufbauen: Sensorik, die Arbeit mit Daten und deren Analysen gehört in den Jobs der Zukunft einfach dazu“, so Birgit Windte und Monika Schröder, die die Imker-AG der Realschule Menden betreuen.
Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Märkisches Sauerland in Höhe von 2500 Euro können wir unseren Schulgarten nachhaltiger gestalten und mit neuen Stauden, Zwiebeln und Samen ein Blühparadies für die Schulbienen schaffen. Ein Thermo-Komposter und ein Wasserspeicher stehen ebenfalls auf der Wunschliste. Auch die Imker-AG kann die Spende gut gebrauchen. Alte Beuten werden ausgetauscht, mit bienenfreundlicher Farbe gestrichen und auch für neue Anzüge und Zubehör ist noch Geld da. Auch noch Lust, bei uns mitzumachen und sich für eine bienenfreundliche Umgebung einzusetzen? Meldet Euch bei Frau Beckmann, Frau Schröder oder Frau Windte.
Weiterlesen: Unsere Garten- und die Imker AG freut sich über eine Spende von 2500€
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Info-Abend für interessierte Eltern
der Grundschüler*innen
Tag der offenen Tür
10:00 – 13:00 Uhr
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online