In der Vorweihnachtszeit nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Koch-und Back-AG die Zeit zum klassischen Plätzchenbacken, aber auch zum Herstellen von kleinen kulinarischen Geschenken aus der Küche, wie zum Beispiel Marzipankartoffeln und Spekulatiuscreme.
Leider konnte auch in diesem Jahr das Weihnachtskonzert auf der Wilhelmshöhe nicht stattfinden. Trotzdem haben die Musikensembles der Realschule Menden in den letzten Wochen fleißig geprobt und stellen hier eine kleine Auswahl der Weihnachtsstücke vor.
Seit diesem Schuljahr findet immer mittwochs in der 7. und 8. Stunde die Steinkunst- AG statt.
Geleitet wird sie von Kunstlehrerin Martina Schenk. Ob Transferverfahren, Bildaufbau, Pouring oder jahreszeitliche Motive....den Künstler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 gehen nie die Ideen aus.
Die Adventszeit beginnt – auch bei uns in der Bücherei! Jeden Montag in der Vorweihnachtszeit findet ein gemütliches Vorlesestündchen in der 2. Pause für die Fünft- und Sechstklässler*innen statt. Das Büchereiteam hält für die Zuhörer*innen weihnachtliche Traumreisen und Geschichten bereit. In einer bequemen Sitzecke können die Schüler*innen netten, vorweihnachtlichen Geschichten lauschen.
Victoria Matvievskij aus der 6c ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der RSM. Sie setzte sich am Nikolaustag im 63. Vorlesewettbewerb gegen die vier Klassensieger:innen ihres Jahrgangs durch. Damit hat sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert – der Stadt- bzw. Kreisentscheid findet Ende Januar 2022 statt.
Als Teilnehmer des Netzwerkes „Augen auf - für Menden“ haben die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft „Gegen Antisemitismus und Rassismus“ am virtuellen Aufbau der einst geschändeten und später abgerissenen Synagoge an der Hochstraße mitgewirkt.
Weiterlesen: „Wir machen die zerstörte Synagoge wieder begehbar – virtuell“
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Info-Abend für interessierte Eltern
der Grundschüler*innen
Tag der offenen Tür
10:00 – 13:00 Uhr
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online