In unserer Antisemitismus-AG setzen sich Schüler*innen des 10. Jahrgangs aktiv mit den Themen Antisemitismus, Erinnerungskultur und Gesellschaftliche Verantwortung auseinander.

Die AG findet jeden Dienstag im Anschluss an die 6. Stunde (ab 13:15 Uhr) statt. Gemeinsam arbeiten wir an verschiedenen Projekten, häufig mit direktem Bezug zur Stadt Menden. Dabei kooperieren wir eng mit dem städtischen Projekt „augen auf für Menden“, das sich gegen Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung richtet.

Ein besonderer Schwerpunkt der AG ist die Vorbereitung und Durchführung einer Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz, die vom Land NRW gefördert wird. Diese Fahrt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte des Holocaust auseinanderzusetzen und eigene Impulse für eine lebendige Erinnerungskultur zu setzen.

Engagiere dich – für Wissen, Mitgefühl und ein respektvolles Miteinander.

Go to top